Ich kann nicht, es ist zu heiß Chemie T-Shirt | Labor Temperatur Humor | Wissenschaftliche Entschuldigung Kleidung








Ich kann nicht, es ist zu heiß Chemie T-Shirt | Labor Temperatur Humor | Wissenschaftliche Entschuldigung Kleidung

Optionen wählen
Beschreibung
Greifen Sie mit unserer Dokumentation zur thermodynamischen Krise „ICH KANN NICHT, ES IST ZU HEISS“ auf die wissenschaftlich plausibelste Ausrede der Menschheitsgeschichte zurück – denn anscheinend hat sich jemand die allgemeine Erfahrung der Sommerlethargie angesehen und gedacht: „Wissen Sie, was hier fehlt? Visuelle Beweise dafür, dass unsere mangelnde Bereitschaft zu funktionieren eigentlich auf einem ausgeklügelten Verständnis der Prinzipien der molekularen kinetischen Energie und des thermischen Gleichgewichts beruht.“
Dieses brillant ehrliche Design zeigt unseren Atomorbitalbecher, der dem ausgesetzt ist, was Chemiker als „übermäßige thermische Erregung, die zu einem Ausfall des Produktivitätssystems führt“ bezeichnen würden. Der dampfende Kolben ist nicht nur dekorative Laborkunst – er ist eine von Experten geprüfte Dokumentation des genauen Moments, in dem die Umgebungstemperatur die optimalen menschlichen Leistungsparameter überschreitet und Bedingungen schafft, unter denen selbst Koffeinmoleküle zu energetisch angeregt sind, um ihre gewohnte Motivationsfunktion zu erfüllen.
Der Hintergrund der Atomorbitale legt nahe, dass es sich hier nicht nur um wetterbedingtes Gejammer handelt – es geht vielmehr um die grundlegende Erkenntnis, dass erhöhte Molekularbewegung direkt mit einer geringeren Bereitschaft zu komplexen kognitiven Aufgaben korreliert. Im Grunde handelt es sich dabei um angewandte Thermodynamik als Lebensstilphilosophie: Wenn die Umgebung ausreichend thermische Energie erreicht, tendieren alle organisierten Systeme (einschließlich der menschlichen Produktivität) natürlich zu maximaler Entropie. In der Praxis bedeutet das: „Bewegungslos unter einer Klimaanlage liegen und sich fragen, warum irgendjemand dachte, das Leben an Orten mit tatsächlichen Jahreszeiten sei eine sinnvolle evolutionäre Strategie.“
Diese Elektronenbahnen sind nicht nur hübsche atomare Dekoration – sie verkörpern die schöne Ironie, dass dieselbe thermische Energie, die uns zu heiß zum Funktionieren macht, auch jedes Atom in unserem Körper mit gesteigerter Energie tanzen lässt. Es ist, als würden unsere Moleküle feiern, während unser Bewusstsein eine formelle Beschwerde über die Arbeitsbedingungen einreicht.
Technische Details
- Hochwertige Baumwollmischung (75 % Baumwolle, 25 % thermodynamisches Verständnis, Spuren berechtigter saisonaler Faulheit)
- Wärmereaktiver Druck, der sowohl die atmosphärische Temperatur als auch die molekulare Realität berücksichtigt
- Atomorbitaldesign deutet auf ein vertieftes Verständnis der Anwendung der kinetischen Theorie im täglichen Leben hin
- Erhältlich in Science Blue (abgebildet) mit thermischen roten Akzenten, die sowohl Wärme als auch molekulare Erregung einfangen
- Vorgeschrumpft unter kontrollierten Temperaturbedingungen (keine Moleküle wurden während der Verarbeitung überhitzt)
Perfekt für
- Chemiker, deren Verständnis von Molekularbewegungen die Sommerhitze persönlich anstößig findet
- Physikstudenten, die Wert auf eine wissenschaftliche Begründung saisonaler Produktivitätsschwankungen legen
- Jeder, dessen Beziehung zur Temperatur sowohl auf viszeraler als auch auf theoretischer Ebene funktioniert
- Labormitarbeiter suchen nach einer ehrlichen Dokumentation, dass manche Umweltbedingungen tatsächlich nicht mit geistiger Arbeit vereinbar sind.
- Naturwissenschaftslehrer, die Kleidung benötigen, die Wetterbeschwerden in Thermodynamik-Unterricht verwandelt
Der molekulare Realitätscheck: Dieses Shirt liefert im Wesentlichen eine von Experten geprüfte Dokumentation, die belegt, dass Ihre hitzebedingte Faulheit ein ausgeprägtes Bewusstsein dafür darstellt, wie sich thermische Energie auf das molekulare Verhalten auswirkt. Damit ist es intellektuell deutlich ehrlicher als allgemeine Sommerbeschwerden ohne einen angemessenen wissenschaftlichen Rahmen.
• 100 % ringgesponnene Baumwolle
• Sport Grey besteht aus 90 % ringgesponnener Baumwolle und 10 % Polyester
• Dark Heather besteht aus 65 % Polyester und 35 % Baumwolle
• 153 g/m² (4,5 oz/yd²)
• Schulter-zu-Schulter-Taping
• Viertelgedreht, um eine Falte in der Mitte zu vermeiden
• Rohprodukt aus Bangladesch, Nicaragua, Honduras, der Dominikanischen Republik, Haiti oder Guatemala
Haftungsausschluss: Aufgrund der Stoffeigenschaften kann die Farbvariante Weiß eher cremefarben als strahlend weiß erscheinen.
Altersbeschränkungen: Für Erwachsene
EU-Garantie: 2 Jahre
Weitere Konformitätsinformationen: Erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Entflammbarkeit, Blei-, Cadmium-, Phthalat- und Formaldehydgehalt.
Gemäß der Allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) stellen Technium Foundry LLC und SINDEN VENTURES LIMITED sicher, dass alle angebotenen Verbraucherprodukte sicher sind und den EU-Standards entsprechen. Bei Fragen oder Anliegen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an unseren EU-Vertreter unter gpsr@sindenventures.com . Sie können uns auch schriftlich unter 2201 Gibson Rd., Jacksonville, FL 32207, USA oder unter Markou Evgenikou 11, Mesa Geitonia, 4002, Limassol, Zypern erreichen.
Größentabelle
LÄNGE (Zoll) | BREITE (Zoll) | |
S | 28 | 18 |
M | 29 | 20 |
L | 30 | 22 |
XL | 31 | 24 |
2XL | 32 | 26 |
3XL | 33 | 28 |
LÄNGE (cm) | BREITE (cm) | |
S | 71,1 | 45,7 |
M | 73,7 | 50,8 |
L | 76,2 | 55,9 |
XL | 78,7 | 61 |
2XL | 81,3 | 66 |
3XL | 83,8 | 71,1 |