Verschwende keine Zeit T-Shirt | Retro Totenkopf Produktivität | Memento Mori





Verschwende keine Zeit T-Shirt | Retro Totenkopf Produktivität | Memento Mori

Optionen wählen
Beschreibung
Denken Sie mit unserem Memento-Mori-Produktivitäts-T-Shirt „DON‘T WASTE TIME“ im Retro-Sonnenuntergangs-Look über die Endlichkeit der Existenz nach – denn anscheinend hat sich jemand den ewigen Kampf der Menschheit mit dem Aufschieben angesehen und gedacht: „Wissen Sie, was die Leute wirklich motivieren würde? Eine sanfte Erinnerung daran, dass der Tod unvermeidlich ist, vermittelt durch ein Grafikdesign aus den 1970er-Jahren, das die Existenzangst wie ein Motivationsplakat eines Wellness-Retreats aussehen lässt, das von Philosophiestudenten geleitet wird.“
Dieses wunderschön morbide Design zeigt unseren Protagonisten mit zwei Naturen – halb lebhafter Mensch, halb fröhlicher Totenkopf –, wie er die scheinbar entspannteste „Stoppschild“-Geste der Welt vollführt, während er vor einem Sonnenuntergang schwebt, der schreit: „Kalifornische Wellnesskultur trifft mittelalterliche Sterblichkeitsmeditation.“ Es strahlt die Energie aus: „Lebe dein bestes Leben, denn du stirbst gerade buchstäblich!“, was gleichzeitig der ehrlichste und zugleich angstauslösendste Produktivitätstipp ist, der jemals für Baumwolle verwendet wurde.
Die Retro-Farbpalette verwandelt diesen existenziellen Weckruf in Vintage-Ästhetik und suggeriert, dass die Betrachtung der Sterblichkeit den kulturellen Status eines nostalgischen Designtrends erreicht hat. Die Sonnenuntergangsstreifen sind nicht nur dekorativ – sie sind im Grunde ein visueller Countdown-Timer, der den täglichen Lauf der Zeit darstellt. Doch anstatt Dringlichkeit zu erzeugen, lassen sie den unvermeidlichen Tod wie einen wirklich guten Instagram-Filter für deine existenzielle Krise aussehen.
Das halb Schädel, halb menschliches Gesicht fängt die schöne Dualität der Zeitmanagement-Philosophie ein: Wir sind uns gleichzeitig bewusst, wie kostbar und endlich das Leben ist (Erinnerung am Schädel), und gleichzeitig völlig in die unmittelbaren Sorgen des Alltags vertieft (menschliches Gesicht). Es ist wie ein Gespräch zwischen Ihrem sterblichkeitsbewussten Weisheitshirn und Ihrem praktischen Gehirn, das „Ich fange morgen mit diesem wichtigen Projekt an“ denkt – nur dass beide Gehirne denselben, äußerst ästhetischen Schädel teilen.
Technische Details
- Hochwertige Baumwollmischung (75 % Baumwolle, 25 % Zeitangst, Spuren berechtigter Schuldgefühle wegen des Aufschiebens)
- Retro-Sonnenuntergangsdruck mit unserer exklusiven „Mortality Motivation™“-Technik mit authentischer Farbtherapiepalette aus den 1970er Jahren
- Die Figurengrafiken mit zwei Naturen wurden mit der künstlerischen Präzision eines Menschen gerendert, der sich sowohl mit Produktivitätsratschlägen als auch mit dem unvermeidlichen Tod abgefunden hat.
- Das Vertrauensniveau in die existenzielle Produktivität ist auf optimale Leistung sowohl bei Zeitmanagementdiskussionen als auch bei Gesprächen über den Sinn des Lebens abgestimmt
- Vorgekrumpft durch kontrollierten Zeitdruck (bei der Verarbeitung wurde keine Zeit verschwendet, obwohl einige Fristen möglicherweise aus philosophischen Gründen überdacht wurden)
- Erhältlich in den Farben Sunset Gradient (abgebildet), Mortality Yellow, Productivity Orange und „Time is an Illusion“-Blau
- Typografie ist nachhaltiger als die meisten menschlichen Bemühungen und wesentlich entscheidender als typische Reaktionen auf Produktivitätsratschläge
- Doppelnadelnähte sind zuverlässiger als die meisten Zeitmanagementsysteme und deutlich dauerhafter als das menschliche Bewusstsein
- Der gerippte Kragen behält die strukturelle Integrität besser als die Verpflichtung der meisten Menschen, keine Zeit zu verschwenden, nachdem sie motivierende Ratschläge mit Totenkopfmotiven erhalten haben.
- Größen: S-XXXL (die Maße wurden in konventioneller Zeitrechnung ermittelt, obwohl bei der Betrachtung der begrenzten Lebensspanne existenzielle Auswirkungen auftreten können)
- Jedes Shirt beinhaltet die implizite Mitgliedschaft in der Gesellschaft „Productively Contemplating Mortality“ und die grundlegende Verantwortung, zu erklären, warum Totenkopfbilder als legitimer Motivationsinhalt gelten.
Hintergrundgeschichte
Das Design „Don‘t Waste Time“ entstand, als unserem Team klar wurde, dass zwischen der Produktivitätskultur und dem Bewusstsein der Sterblichkeit eine faszinierende philosophische Spannung entsteht: Je bewusster man sich der Endlichkeit des Lebens wird, desto stärker kann der Druck, die Zeit „richtig“ zu nutzen, einen lähmen. Dies führt häufig dazu, dass man viel Zeit damit verbringt, sich Gedanken darüber zu machen, ob man Zeit verschwendet. Dabei handelt es sich definitiv um Zeitverschwendung, allerdings auf eine sehr raffinierte, existenzbewusste Art und Weise.
Nach umfangreichen Untersuchungen zur Kultur der zeitlichen Angst (Übersetzung: wir haben beträchtliche Zeit mit der Untersuchung des Zeitmanagements verbracht, was je nach der Perspektive, die man auf metaproduktive Aktivitäten hat, gut investierte Zeit gewesen sein kann oder auch nicht) haben wir herausgefunden, dass die Kombination von Erinnerungen an die Sterblichkeit mit Produktivitätsratschlägen entweder eine starke Motivation oder lähmende Existenzangst erzeugt, wobei es kaum einen Mittelweg zwischen der Energie des „Carpe Diem“ und dem Nihilismus des „Was soll das alles?“ gibt.
Dieses Design zelebriert die schöne Ironie, Todesbilder zur Förderung der Lebensoptimierung zu verwenden. Dies ist entweder der ehrlichste Ansatz für Zeitmanagement oder ein Beweis dafür, dass die Wellness-Kultur ein Niveau erreicht hat, das mittelalterliche Memento-Mori-Künstler ihr Engagement für subtile spirituelle Führung hinterfragen ließ. Die Retro-Ästhetik trägt der Tatsache Rechnung, dass die Betrachtung der Sterblichkeit bei gleichzeitiger Produktivitätsoptimierung wahrscheinlich seit der Entwicklung von Kalendern und Selbstbewusstsein ein menschliches Anliegen ist.
Unser Zeitwächter mit zwei Naturen steht für jeden Menschen, der gleichzeitig von der Erkenntnis der Endlichkeit des Lebens motiviert und terrorisiert wird. Dadurch entsteht eine Art produktiver Angst, die die Menschen entweder unglaublich effizient macht oder sie durch die Last der zeitlichen Verantwortung völlig lähmt. Das erklärt, warum die Ratschläge zum Zeitmanagement von „Tu es einfach“ bis „Akzeptiere die Unvermeidlichkeit von Unvollkommenheit und Tod“ reichen.
Perfekt für
- Produktivitätsbegeisterte, die ihr Engagement im Zeitmanagement unter Beweis stellen möchten und gleichzeitig anerkennen, dass das Bewusstsein der Sterblichkeit entweder eine hervorragende Motivation oder eine völlige existenzielle Lähmung darstellt
- Philosophiestudenten, deren akademische Ausbildung sie gelehrt hat, sowohl die praktische Zeitoptimierung als auch die tieferen Fragen darüber zu schätzen, ob zeitliche Effizienz aus kosmischer oder ewiger Perspektive von Bedeutung ist
- Teilnehmer der Wellness-Kultur, deren Weg zur Selbstverbesserung sowohl Meditation über die Vergänglichkeit als auch komplexe Ängste darüber umfasst, ob Achtsamkeitsübungen als produktive Zeitnutzung gelten.
- Jeder, der jemals versucht hat zu erklären, warum die Erinnerung daran, dass man eines Tages sterben wird, bei der Prokrastination hilft, vorausgesetzt, dass sie nicht stattdessen existenzielle Fragen auslöst, die die Erledigung normaler Aufgaben surreal erscheinen lassen
- Lebensberater, deren professionelle Expertise sowohl taktische Produktivitätsratschläge als auch die Weisheit umfasst, anzuerkennen, dass manche Menschen auf Erinnerungen an die Sterblichkeit mit erhöhter Dringlichkeit reagieren, während andere mit philosophischer Lähmung reagieren
- Zeitmanagement-Experten, deren Methodik darin besteht, praktische Planungstechniken mit Memento-Mori-Meditation zu kombinieren und so Produktivitätssysteme zu schaffen, die entweder äußerst effektiv oder äußerst störend sind
- Meditationspraktiker, deren Achtsamkeitstraining sowohl das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment als auch die Kontemplation der Vergänglichkeit umfasst, was manchmal dazu führt, dass man sich sehr bewusst ist, wie viel Zeit man damit verbringt, über die Zeit nachzudenken
- Akademische Forscher, deren Arbeit sowohl das Terminmanagement als auch die philosophische Untersuchung des zeitlichen Bewusstseins umfasst und die ein Berufsleben schaffen, das sowohl eine effiziente Zeitnutzung als auch ein tiefes Nachdenken darüber erfordert, ob effiziente Zeitnutzung letztlich sinnvoll ist.
- Jeder, dessen Beziehung zur Produktivität sowohl die praktische Zielerreichung als auch die regelmäßige existenzielle Bewertung der Bedeutung von Zielen vor dem Hintergrund der universellen Entropie beinhaltet
- Geschenkgeber, die das perfekte Geschenk suchen, um Zeitbewusstsein mit motivierenden Totenkopfbildern zu kombinieren, für den philosophisch veranlagten Produktivitätsenthusiasten, der weiß, dass die besten Ratschläge zum Zeitmanagement manchmal mit Erinnerungen an die Sterblichkeit einhergehen.
• 100 % ringgesponnene Baumwolle
• Sport Grey besteht aus 90 % ringgesponnener Baumwolle und 10 % Polyester
• Dark Heather besteht aus 65 % Polyester und 35 % Baumwolle
• 153 g/m² (4,5 oz/yd²)
• Schulter-zu-Schulter-Taping
• Viertelgedreht, um eine Falte in der Mitte zu vermeiden
• Rohprodukt aus Bangladesch, Nicaragua, Honduras, der Dominikanischen Republik, Haiti oder Guatemala
Haftungsausschluss: Aufgrund der Stoffeigenschaften kann die Farbvariante Weiß eher cremefarben als strahlend weiß erscheinen.
Altersbeschränkungen: Für Erwachsene
EU-Garantie: 2 Jahre
Weitere Konformitätsinformationen: Erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Entflammbarkeit, Blei-, Cadmium-, Phthalat- und Formaldehydgehalt.
Gemäß der Allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) stellen Technium Foundry LLC und SINDEN VENTURES LIMITED sicher, dass alle angebotenen Verbraucherprodukte sicher sind und den EU-Standards entsprechen. Bei Fragen oder Anliegen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an unseren EU-Vertreter unter gpsr@sindenventures.com . Sie können uns auch schriftlich unter 2201 Gibson Rd., Jacksonville, FL 32207, USA oder unter Markou Evgenikou 11, Mesa Geitonia, 4002, Limassol, Zypern erreichen.
Größentabelle
LÄNGE (Zoll) | BREITE (Zoll) | |
S | 28 | 18 |
M | 29 | 20 |
L | 30 | 22 |
XL | 31 | 24 |
2XL | 32 | 26 |
3XL | 33 | 28 |
LÄNGE (cm) | BREITE (cm) | |
S | 71,1 | 45,7 |
M | 73,7 | 50,8 |
L | 76,2 | 55,9 |
XL | 78,7 | 61 |
2XL | 81,3 | 66 |
3XL | 83,8 | 71,1 |